Ihr Ansprechpartner bei Angst oder PTBS – Therapie in Braunau

Angst oder Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)

Angst in ihrer natürlichen Form ist unverzichtbar für unser Überleben. So bewahrt sie uns davor, bei einer roten Ampel über die Straße zu laufen, und sie bringt uns dazu, bei einer Erkrankung oder Schmerzen den Arzt aufzusuchen. Ebenso lässt sie uns instinktiv vor Feuer flüchten und somit aus einem brennenden Haus laufen. Das bedeutet, dass ein Leben frei von Angst nicht möglich ist. Es kann aber vorkommen, dass bei manchen Menschen die Angst in bestimmten Situationen ein übersteigertes Ausmaß annimmt. Dadurch kann das alltägliche Leben erschwert oder sogar eingeschränkt werden, daher ist es dann sinnvoll, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Formen der Angst

In manchen Fällen können sich aus natürlichen Ängsten Angststörungen entwickeln. Neben Depressionen zählen sie zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Je nach Form unterscheidet man Panikstörungen, bei denen sich die Ängste in Form von Panikattacken äußern, generalisierten Ängsten, Sozialphobien und spezifischen Phobien wie der Spinnenphobie. Da sich unbehandelte Angststörungen verselbstständigen können, gilt es, diese Ängste zu bekämpfen und gezielt an Handlungsalternativen zu arbeiten.

Ängste bekämpfen

Geht s darum, Ängste zu bekämpfen, kann eine Psychotherapie in meiner Praxis in Braunau wertvolle Dienste leisten. Dabei muss zunächst der Angstursache nachgegangen werden, um bestmöglich an einer Bewältigung der Angst arbeiten zu können. Dies geschieht mithilfe unterschiedlicher Techniken und im Gespräch. Immer geht es dabei auch darum, das Vertrauen des Patienten in seine eigenen Fähigkeiten zu stärken, um das Gefühl des Ausgeliefertseins zu verringern.

 

Kognitive Verhaltensmuster durchbrechen

Ängste bekämpfen bedeutet auch, sich mit seinen kognitiven Verhaltensmustern auseinanderzusetzen. In einer Therapie in meiner Praxis in Braunau vermittle ich den Klienten ein Verständnis dafür, welche Denkabläufe ihren Ängsten zugrunde liegen. Angstvermeidendes Verhalten kann auf diese Weise abgelegt und durch neuere, konstruktivere Verhaltensmuster ersetzt werden. Die Ängste werden so nach und nach schrittweise bekämpft, gemeinsam mit dem Patienten werden neue Perspektiven entwickelt.

Posttraumatische Belastungsstörungen PTBS

Störungen in den Reaktionen oder im Verhalten können sofort nach einem traumatischen Erlebnis auftreten, es kann aber auch sein, dass sie sich erst Jahre später zeigen. Diese Ereignisse, die auch als Traumata bezeichnet werden, können schwere Unfälle sein, das Erleben von körperlicher oder sexueller Gewalt, aber auch Naturkatastrophen, um einige Beispiele zu nennen. Die Psychotherapie hilft dabei, solche Traumata zu verarbeiten. Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine Mail, um mehr darüber in Erfahrung zu bringen!

Patrick Möstl in Braunau am Inn für Therapie bei Angst oder PTBS

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.