Psychosomatische Erkrankungen – Therapie durch Patrick Möstl in Braunau am Inn

Physische Probleme durch die Psyche

Lang anhaltende und schwere psychische Belastungen können zu Reaktionen des Körpers führen, die sich in Krankheitssymptomen wie zum Beispiel Rückenschmerzen äußern. Die Problematik dabei ist, dass sie nicht vollständig von einem Arzt oder einem Physiotherapeuten beseitigt werden können oder immer wieder erneut auftreten. Die Ursache kann hier auf ein seelisches Problem zurückgeführt werden.

Hilfe durch Psychotherapie

Da die Psyche der Auslöser ist, gilt es, die Ursache vom Kern her zu bekämpfen, statt sich nur den Symptomen zuzuwenden. Das müssen nicht unbedingt Rückenschmerzen sein, denn auch andere Stellen des Körpers können betroffen sein und sehr unterschiedliche Krankheitsbilder aufweisen. Die Gemeinsamkeit all dieser Erkrankungen ist, dass dafür keine körperliche Ursache gefunden werden kann, welche die Symptome vollständig erklären könnte, denn sie werden oft durch Stress oder Ängste ausgelöst. Zur Abklärung ist beim Auftreten körperlicher Symptome natürlich als erstes eine medizinische Untersuchung erforderlich.

 

Patrick Möstl in Braunau am Inn bei psychosomatischen Erkrankungen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.